Besichtigung der Fertigung und Fertigungslogistik unter Berücksichtigung der in der Fertigung verwendeten Dokumente, Systeme, Programme
Priorisierung von Defiziten in Arbeitsteilung und Fertigungsorganisation
Vermittlung der Grundlagen der Organisationsphilosophie
(Die Bedeutung von Kalkulation, Arbeitsplanung, Schnittstellen, Informations-, Dokumenten- und Materialfluss…)
Funktionen und Arbeitsprozesse in der Arbeitsvorbereitung
Workflow-Management in Materialbereitstellung, Fertigung
Kanban-Implementierung und Koordination der mechanischen Fertigung
Besonderheiten wie CAM, Elektrodenfertigung, schwere Werkstücke…
Auslotung der Umsetzungsmöglichkeiten mit dem vorhandenen PPS/ERP-System
Thematische Ergänzungen
Darstellung der Projektphasen
Prozesse in Vertriebsphase und Auftragsklärung
Stundensätze, Kalkulation und Nachkalkulation
Einkauf / Einkaufslogistik
Grundlagen der Kapazitätsplanung
BDE Rückmeldungen
Systemumstellung (Change-Management) in der Fertigung
Delegieren
Format Betriebsberatung
Inhalt: Umsetzung der o. g. Beratungsschwerpunkte und der notwendigen thematischen Ergänzungen / Vermittlung von betriebswirtschaftlichen Grundlagen zu den Themen
Zeitbedarf bis ca. 24 Stunden im Betrieb = 4 Arbeitstage
(vormittags und nachmittags je ca. 3h – es bleibt für Ihre Mitarbeiter noch Zeit für das Tagesgeschäft)
Abrechnung der tatsächlich benötigten Stunden
Teilnehmer: Anzahl beliebig
Arbeitsmaterialien (Checklisten, Präsentationsgrafiken, Arbeitsblätter…) verbleiben bei Ihnen inkl. der Rechte, diese für interne Schulungen zu verwenden und zu ändern
Abschließender Beratungsbericht und Arbeitshandbuch mit Checklisten und Empfehlungen für das anschliessende Projektmanagement – innerhalb 1 Woche nach Beratung
Format Crashkurs
Inhalt: Umsetzung der o. g. Beratungsschwerpunkte ohne thematische Ergänzungen / Vermittlung von betriebswirtschaftlichen Grundlagen zum Thema
Zeitbedarf bis ca. 15 Stunden im Betrieb = 2,5 Arbeitstage
(vormittags und nachmittags je ca. 3h – es bleibt für Ihre Mitarbeiter noch Zeit für das Tagesgeschäft)
Abrechnung der tatsächlich benötigten Stunden
Teilnehmer: Anzahl beliebig
Arbeitsmaterialien (Checklisten, Präsentationsgrafiken, Arbeitsblätter…) verbleiben bei Ihnen inkl. der Rechte, diese für interne Schulungen zu verwenden und zu ändern
Kein Beratungsbericht mit Arbeitshandbuch
Beratung für Werkzeugbau, Formenbau und Teilefertiger